Den Erasmus-Virus, den gibt es! - Wie wir mit Erasmus+ unsere Demokratie stärken und uns gegen demokratiefeindliche Strömungen besser wappnen können.

25.04.2024

„Ich bin überzeugt, diesen Erasmus-Virus, den gibt es.“, sagt Susanne Schreck in unserer neuen Folge von „Talking Erasmus+ – der Podcast zu Bildung und  Europa“. Gemeinsam mit ihr, der Städtepartnerschaftsbeauftragten der Stadt Pforzheim, sowie mit Ludger Dieckman von der Bezirksregierung Arnsberg, Bernd Werner von der Stiftung Medien- und Online-Sucht in Lüneburg und Frederik Hugo, wissenschaftlicher Mitarbeiter der NA beim BIBB, haben wir die Frage erörtert, wie wir mit Erasmus+ unsere Demokratie stärken und uns gegen demokratiefeindliche Strömungen besser wappnen können.

Teilhabe am demokratischen Leben ist eine recht weit gefasste Priorität im Programm Erasmus+. Sie möchte für politische Prozesse sensibilisieren und Antworten geben auf: Wie funktionieren politische Wahlen? Wie sind unsere EU-Institutionen aufgebaut? Unsere europäischen Werte sind ein historisches Erbe, sie machen zivilgesellschaftliches Engagement möglich, wie wir es in unserem Podcast zeigen möchten.

Hören Sie im Podcast, wie Sie über ein Kartenspiel Medienkompetenz erlernen können, was Johannes Reuchlin mit Erasmus+ zu tun hat und wie Lernreisen in der Berufsbildung jungen Menschen demokratische Werte, Toleranz und Weltoffenheit vermitteln.

Podcast

    Den Erasmus-Virus, den gibt es!

    „Ich bin überzeugt, diesen Erasmus-Virus, den gibt es.“ Das sagt Susanne Schreck, Städtepartnerschaftsbeauftragte der Stadt Pforzheim, mit der wir gemeinsam mit zwei weiteren Projektträgern und einem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Nationalen Agentur versucht haben die Frage zu beantworten, wie wir mit Erasmus+ unsere Demokratie stärken und uns gegen demokratiefeindliche Strömungen besser wappnen können.

    Zum Textskript

    Podcast herunterladen: Den Erasmsus-Virus, den gibt es (mp3, 37 MB)

Bonusmaterial

Gerne stellen wir Ihnen auch noch ein paar Minuten Bonusmaterial von jedem einzelnen Projekt zur Verfügung, welches den Rahmen des Podcasts gesprengt hätte. Für Sie haben die Einzelinterviews einen Mehrwert, wenn Sie sich gezielt zu Mobilitäten oder Partnerschaften in der Berufs- oder Erwachsenenbildung informieren möchten.

 

    Bonusmaterial Ludger Dieckmann - Mobilitätsprojekt Bezirksregierung Arnsberg

    Ludger Dieckmann sagt: „Berufskollegs sind ideale Orte für attraktive Bildungsangebote, durch die junge Menschen demokratische Werte, Toleranz, Weltoffenheit erfahren und lernen können. Diese Werte sollen neben aller Beruflichkeit in allen Fächern vermittelt werden. Zum Bildungs- und Erziehungsauftrag des Berufskollegs gehört es einfach nach unserem Bildungsverständnis, diese Werte in das beruflich ethische Handeln der Auszubildenden hineinzubringen und diese partizipieren zu lassen.“

    Zum Textskript

    Podcast herunterladen: (mp3, 3 MB)

    Bonusmaterial Susanne Schreck, Beauftragte für Städtepartnerschaften der Stadt Pforzheim

    „Powered by Reuchlin heißt das Projekt deshalb, weil wir uns dieser geschichtlichen Figur gewidmet haben. 2022 war der 500ste Todestag Reuchlins, des großen Sohnes der Stadt Pforzheim. Dieses Jubiläumsjahr wurde unter Einbeziehung der Stadtgesellschaft gefeiert … und wir – was würde näher liegen – haben gedacht, wir würdigen Johannes Reuchlin mit einem Erasmus-Projekt.“ so Susanne Schreck im Podcast....

    Zum Textskript

    Podcast herunterladen: (mp3, 2 MB)

    Bonusmaterial Bernd Werner

    Bernd Werner beschreibt sein Projekt wie folgt: „Wir entwickeln ein Kartenspiel, ein analoges Kartenspiel, das auch digital und in sechs europäischen Sprachen zur Verfügung stehen wird. Mit dem Kartenspiel wollen wir Medienkompetenz vermitteln. Wir wollen Fake News aufdecken, im wahrsten Sinne des Wortes, nämlich nach dem Prinzip des Memoryspiels.“

    Zum Textskript

    Podcast herunterladen: (mp3, 3 MB)