Stadt auf Zypern
© AdobeStock | kirill_makarov

Developing skills that enable beneficiary organisations of KA121 and KA122 projects to measure and assess short-term and long-term impact of their projects

Sie sind in einem Erasmus+-Projekt der Leitaktion 1 (Mobiltät KA121 oder KA122 )aktiv und möchten wissen, wie Sie die Wirkung Ihres Projektes messen können? Die Nationale Agentur aus Zypern veranstaltet in Larnaca vom 8. bis 10.07.2025 ein transnationales Vernetzungstreffen zu diesem Thema.

Die Hauptziele des Seminars sind:

  • Verständnis zu vermitteln, wie man spezifische KPIs (Schlüsselkennzahlen) identifiziert, die für die quantitative und qualitative Bewertung der Projektwirkung notwendig sind.
  • Die Teilnehmenden lernen verschiedene Tools zur Messung der Wirksamkeit ihres Programmes während des gesamten Projektlebenszyklus kennen.
  • Follow-up Aktivitäten: Den Teilnehmenden werden mögliche Aktivitäten zur Evaluation nach Beendigung der Projekte präsentiert. 
  • Darüber hinaus wird den Teilnehmenden mit der „SMART-Methode" gezeigt, wie Ziele effektiv erreicht werden können und wie sie die Ziele für ihr eigenes Projekt neu mit der SMART-Methode definieren können.

Zielgruppe

Das europäische Erasmus+-Vernetzungstreffen richtet sich an erfahrene Projektträger aus dem Aus- und Weiterbildungs- sowie dem Erwachsenenbildungssektor (Leitaktion 1 Berufs- und Erwachsenenbildung), insbesondere an Projektträger von Kurzzeitprojekten sowie akkreditierten Erasmus+-Projekten.

Auf einen Blick

  • Beginn: Dienstag, 8. Juli 2025
  • Ende: Donnerstag, 10. Juli 2025
  • Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
  • Veranstaltungsort: Larnaca, Zypern
  • Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.

Bewerbung

Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt auf der SALTO-Plattform (Events | SALTO) Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.

Zur Bewerbung

Bewerbungsfrist ist der 04.05.2025.

Wichtig für Ihre Bewerbung: Für Vertreterinnen und Vertreter aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Erwachsenenbildung ist die Nationale Agentur beim BIBB zuständig. Vertreterinnen und Vertreter des Schulsektors wenden sich bitte an die zuständigen Nationalen Agenturen beim PAD.

Hinweis zu den Kosten

Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.

Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Maria Kouma
E-Mail: mkouma[at]idep.org(dot)cy

Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de