Wettbewerb: Hermann-Schmidt-Preis 2024
09.09.2024
„Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt“, so lautet das diesjährige Wettbewerbsthema zum Hermann-Schmidt-Preis – und entpricht damit einer der Prioritäten des Programms Erasmus+.
Mit der Priorität „Teilhabe am Demokratischen Leben, gemeinsame Werte und Bürgerschaftliches Engagement“ unterstützt Erasmus+ aktive Bürgerschaft und Ethik im lebenslangen Lernen; es fördert die Entwicklung sozialer und interkultureller Kompetenzen, politisches Denken und Medienkompetenz. Im Rahmen der Projekte soll die demokratische Teilhabe der Menschen und das soziale und zivilgesellschaftliche Engagement anhand von formalen und nicht-formalen Bildungsaktivitäten gefördert werden.
Erasmus+-Projekte leisten mit ihren Aktivitäten zur transnationalen Begegnung und der Entwicklung von innovativen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Teilhabe. Abgeschlossene Projekte, die sich diesem Thema schwerpunktmäßig gewidmet haben, rufen wir dazu auf, sich für den Hermann-Schmidt-Preis zu bewerben. Mit dem Preis werden im Jahr 2024 Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die innovative Konzepte und Ausbildungsaktivitäten der Berufsbildung für Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben. Die Bewerbungsfrist ist der 27. September 2024.
Kennen Sie schon unsere Themenseite Teilhabe?
Auf unserer Themenseite „Teilhabe“ widmen wir uns der horizontalen Priorität im Programm Erasmus+. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Erasmus+ bietet. Spannende Beispiele guter Praxis zeigen, wie bereits zu dem Thema gearbeitet wurde.