Erasmus+ ist ein inklusives Förderprogramm und steht daher allen interessierten, förderfähigen Personen offen – unabhängig von Gesundheit, Herkunft, Identität, Religion, sozialer, wirtschaftlicher, kultureller oder sonstiger Aspekte. Vor allem Personen mit geringeren Chancen (Erasmus+-Programmleitfaden 2024, siehe unten, hier S. 7 und 8) soll der Zugang zur europäischen Förderung ermöglicht werden, um sie in ihrer Entwicklung explizit zu fördern. Auf diesen Grundmauern ist auch das EuroApprentices-Netzwerk aufgebaut.
Um die Teilnehmenden am Netzwerk und ihre Bedürfnisse besser zu kennen, bitten wir dich uns mitzuteilen – auf freiwilliger Basis und ohne Begründung –, ob du dich selbst zu dem Personenkreis mit geringeren Chancen zählst.