Flagge von Liechtenstein
© AdobeStock | Tobias Arhelger

Ecological & sustainable project Management in Erasmus+

Sie führen ein Erasmus+-Projekt durch und sind auch der Suche nach Tipps zum nachhaltigen Projektmanagement? Die Nationale Agentur in Liechtenstein veranstaltet in Ruggell vom 12. bis 14. Mai 2025 ein transnationales Vernetzungstreffen mit dem Titel „Ecological & sustainable project Management in Erasmus+“.

Ziel des Seminars ist es, alle Aktivitäten mit Schwerpunkt auf Auslandsaufenthalten (Leitaktion 1) und Kooperationspartnerschaften (Leitaktion 2) im Hinblick auf ein erfolgreiches Projektmanagement zu unterstützen. Gleichzeit soll das Bewusstsein für die Umsetzung eines ökologischen und nachhaltigen Projektmanagements unter der Berücksichtigung der European Data Protection Directive (EUDPR) und General Data Protection Directive (GDPR) geschärft werden.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an neue Organisationen in Erasmus+ und Projektträger, die daran interessiert sind, ihre Projektmanagementfähigkeiten zu verbessern, insbesondere im Bereich des umweltbezogenen und nachhaltigen Projektmanagements.

 

Auf einen Blick

  • Beginn: Montag, 12.05.2025, 17:00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 15.02.2025
  • Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
  • Veranstaltungsort: Ruggell, Liechtenstein (Hotel Kommod Liechtenstein)
  • Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.

 

Weitere Informationen

 

Wichtig für Ihre Bewerbung: Für Vertreterinnen und Vertreter der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Erwachsenenbildung ist die Nationale Agentur beim BIBB zuständig. Interessierte aus dem Hochschulsektor wenden sich bitte an die Nationale Agentur beim DAAD  

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt auf der SALTO-Plattform (Events | SALTO (salto-et.net) Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.

Zur Anmeldung

Bewerbungsfrist ist der 20.03.2025.

 

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Jasmine Spalt  
E-Mail: jasmine.spalt[at]aiba(dot)li


Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de