„Green Erasmus: Going green in Erasmus+: Project development and mobilities in the field of ecological sustainability in adult education” - Dokumentation der TCA vom 24. bis 26.05.2023 in Hamburg

Warm-up

Vom 24. bis 26. Mai 2023 fand die Transnational Cooperation Activity (TCA) „Going green in Erasmus+-Project development and mobilities in the field of ecological sustainability in adult education“ in Hamburg, Deutschland, statt. Ziel des Seminars war es, Teilnehmende aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen, um Ideen und Erfahrungen in Bezug auf Nachhaltigkeit in Erwachsenenbildungsprojekten auszutauschen und Partnerorganisationen für neue Projektideen zu finden. 35 Teilnehmende aus den Leitaktionen 1 und 2 (darunter sowohl erfahrene Projektträger als auch Erasmus+-Neulinge) aus 13 Programmländern besuchten dieses Kontaktseminar.

Das Seminar führte mit interaktiven Warm-ups und Übungen zum Kennenlernen in die Veranstaltung ein, die von der Moderatorin Clara Drammeh, geleitet wurden. Die Warm-up-Aktivitäten brachen zum einen schnell das Eis zwischen den Teilnehmenden und stimmten zum anderen bereits das Thema der Veranstaltung an, indem die Teilnehmenden sich über ihre Ziele, Fragen und Erfahrungen zum Seminar und dem Thema Nachhaltigkeit austauschten.

Torsten Schneider von der NA beim BIBB

Gedankenaustausch der Teilnehmenden

Nach dem Warm-up gaben Anke Dreesbach und Torsten Schneider vom Team Erwachsenenbildung der NA beim BIBB eine Einführung in die Rahmenbedingungen der Leitaktionen 1 (Mobilität) und 2 (Kooperationspartnerschaften), gefolgt von einer Frage- und Antwortrunde. Eine erfahrene Projektkoordinatorin, Silke Becker von der Wisamar Bildungsgesellschaft, stellte zwei Best-Practice Projekte vor, die sich auf Nachhaltigkeit und Ökologisierung in beiden Leitaktionen konzentrierten. Im Anschluss stellten die Teilnehmenden Fragen und diskutierten angeregt über die vorgestellten Beispiele. Der erste Tag endete mit einer „European Fair“ am Abend, welche den Teilnehmenden die Möglichkeit bot, regionale Spezialitäten aus ihren Heimatländern anzubieten.

Der zweite Tag begann mit einem durch Moderatorin Clara Drammeh angeleiteten Energizer, der eine positive und motivierte Stimmung unter den Teilnehmenden verbreitete. Anschließend wurde das World-Café-Format eingesetzt, um drei Themenschwerpunkte zu diskutieren: Visionen für Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung, potenzielle Herausforderungen und Hindernisse für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Projekten und „Out of the box“-Ideen, um bestehende Herausforderungen zu bewältigen. Die Teilnehmer wechselten zwischen den Tischen und tauschten ihre Gedanken und Erkenntnisse zu den drei Themen aus, wobei jeder Tisch seine Diskussionen mit einem Schlüsselwort als Ergebnis zusammenfasste und im Plenum vorstellte.

Energizer

Markt der Ideen

Dann wurde ein „Markt der Ideen“ ins Leben gerufen. Die Teilnehmenden teilten sich in zwei Gruppen auf, wobei sich jede Gruppe entweder auf Projekte der Leitaktion 1 oder 2 konzentrierte. Sie konnten dort ihre konkreten Projektideen vorstellen, so dass die anderen Teilnehmenden Feedback geben und mögliche Kooperationen erkunden konnten. Anschließend hatten sie Zeit, ihre Ideen weiterzuentwickeln, die dann in Form einer Galerie an Pinnwänden ausgestellt wurden.

Am Nachmittag präsentierten die Teilnehmer ihre Projektideen jeweils in einem "Project Pitch“, gefolgt von einer „Mix & Match“ Runde, bei der die Teilnehmer umhergingen, Fragen zu den präsentierten Ideen stellten und potenzielle Projektpartner fanden. Im Ergebnis bildeten sich sechs Gruppen, die mit der gemeinsamen Arbeit an konkreten Projektideen begannen. Mit einem Abendessen in der gemütlichen Elbinsel-Hafenkantine ließen die Teilnehmenden den Abend ausklingen.

Gruppenbild

Am Morgen des dritten Tages arbeiteten die Teilnehmenden selbstständig in ihren Projektgruppen weiter. Zum Ende des Seminars stellte jede Gruppe ihre Projektideen vor und beantwortete Fragen der anderen Gruppen. Anschließend reflektierten die Teilnehmenden gemeinsam in Kleingruppen, was sie aus der Veranstaltung mitnehmen konnten. Zum Abschluss wurde gemeinsam zu Mittag gegessen, bevor sich die Teilnehmenden auf die Heimreise machten.

Das Kontaktseminar konnte den Teilnehmenden eine hilfreiche Plattform für den Wissensaustausch und die gemeinsame Erarbeitung von Projektideen zum Thema ökologische Nachhaltigkeit in Projekten der Erwachsenenbildung bieten. Das strukturierte Programm sowie die vielen interaktiven Aktivitäten und Gruppenarbeiten ermöglichten die Entwicklung konkreter Projektideen in einer positiven Atmosphäre des gemeinschaftlichen Engagements für eine grünere Zukunft in der Bildung.

Die Nationale Agentur bedankt sich für das Interesse und die aktive Teilnahme an der Veranstaltung und freut sich auf viele spannende Projekte im Nachgang und als Ergebnis der Veranstaltung.

Auf SALTO finden Sie eine Dokumentation auf Englisch.