Go.Learn.Share. – Auslandserfahrungen teilen und begeistern - Nationales EuroApprentices-Training

Am 14. Oktober 2022 fand während der ErasmusDays wieder ein nationales EuroApprentices-Training statt.  EuroApprentices sind junge Menschen, die während ihrer Ausbildung mit Erasmus+ einen Auslandsaufenthalt absolviert haben. Die Erlebnisse und Erfahrungen, die sie im Ausland gesammelt haben, teilen sie mit anderen Auszubildenden und begeistern so für das Thema.

Sieben junge Menschen aus ganz Deutschland wurden von Mitarbeiterinnen der NA beim BIBB für ihre Aufgabe als EuroApprentice fit gemacht.

Nach der Begrüßung und Vorstellung des Programms startete die Veranstaltung mit einer Vorstellungsrunde. Die Teilnehmenden berichteten über ihre Berufsausbildung, wo sie im Ausland waren und was sie dort gelernt haben. Es zeigte sich, dass wieder eine motivierte und vielfältige Gruppe aus den unterschiedlichsten Berufen wie z.B. Mechatroniker und Mechatronikerin, Krankenpflegerin, Industriekauffrau, Sozialversicherungsfachangestellte u.a.

 

Danach erhielten die zukünftigen Botschafter/-innen eine Einführung in die Initiative EuroApprentices und in ihre zukünftigen Aufgaben. Ein besonderes Highlight war der Erfahrungsbericht des EuroApprentice Michael Schema, der seit Mai 2022 dieses Ehrenamt ausübt. Danach gab es eine Einführung in das Erasmus+-Programm, um die zukünftigen Botschafter/innen mit grundlegenden Informationen vertraut zu machen.

Nach einer kurzen Pause wurde es dann kreativ. Die Teilnehmenden lernten die Kommunikationskanäle kennen und diskutierten mit Stefanie Ohrem vom Auslandsberatungsservice der NA beim BIBB erste Ideen, um von ihrem Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ zu berichten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden die Teilnehmenden in der Praxiswerkstatt konkret auf ihre Rolle als EuroApprentices vorbereitet.

Zu Beginn tauschten sich die Teilnehmenden jeweils zu zweit über ihre Auslandserfahrungen und ihre Motivation, EuroApprentice zu werden, aus und formulierten Botschaften, um andere Auszubildende für einen Auslandsaufenthalt zu motivieren.

Danach gab es Input von den NA-Mitarbeiter*innen Christian Scheidgen und Kristin Wilkens zum Thema „Story Telling“ und Tipps & Tricks zur Gestaltung von Präsentationen.

Danach entwickelten die Teilnehmenden ein Konzept für die Präsentation ihrer Auslandsaufenthalte mit Hilfe der Methode des Storytelling und lernten anhand des Beispiels des EuroApprentices Michael Schema ein anderes Beispiel für die Präsentation eines Auslandsaufenthalts kennen.

Anschließend machten sich die Teilnehmenden Gedanken, welchen nächsten Schritte sie gehen möchten, um als EuroApprentice aktiv zu werden.



EuroApprentice werden

Aktuell nehmen wir keine Bewerbungen für die Teilnahme an unserem EuroApprentices-Netzwerk entgegen. Sobald es wieder möglich ist, sich als EuroApprentice zu bewerben, werden wir das auf unserer Webseite veröffentlichen. Vielen Dank für ihr Verständnis.