Sie haben ein Erasmus+-Projekt und möchten einen Schwerpunkt auf Partizipation als eine der horizontalen Prioritäten des Erasmus+-Programmes setzen? Die slowakische Nationale Agentur veranstaltet vom 17. bis 19.9.2025 ein transnationales Vernetzungstreffen mit dem Titel „Erasmus+ as a Path to Global Citizenship Education“.
Während des Seminars setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit dem Thema Gobal Citizenship auseinander. Dabei wird die Bedeutung globaler Bildung für das heutige Europa hervorgehoben und ihr Potenzial als Instrument zur Förderung kritischen Denkens, aktiver Bürgerschaft und der Werte der Europäischen Union untersucht.
Die Hauptziele des transnationalen Vernetzungstreffen sind:
- Lehrkräfte dazu inspirieren, die Prinzipien der globalen Bildung in ihre Aktivitäten zu integrieren.
- Gute Praxisbeispiele zur Verknüpfung globaler Bildung mit Erasmus+-Auslandsaufenthalten vorstellen.
- Konkrete Methoden und Werkzeuge präsentieren, die sich für die Vermittlung europäischer Werte und globaler Bürgerschaft eignen.
- Die Prozesse analysieren, die zur Entwicklung globaler Kompetenzen bei Schülern und Lehrkräften erforderlich sind.
Darüber hinaus fördert das Seminar den Austausch und das Networking unter den Teilnehmenden, um in Zukunft gemeinsam Projekte zu starten.
Zielgruppe
Das transnationale Vernetzungstreffen richtet sich an erfahrene Projektträger aus dem Berufsbildungssektor (VET), insbesondere an Lehrkräfte, die bereits Erfahrung mit der Leitaktion 1 haben und sich für die Themen der horizontalen Erasmus+-Priorität „Partizipation“ interessieren.
Auf einen Blick
- Beginn: Mittwoch, 17.09.2025 um 16:00 Uhr
- Ende: Freitag, 19.09.2025 um 14:00 Uhr
- Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
- Veranstaltungsort: Bratislava (Slowakei), Hotel Loft
- Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.
Bewerbung
Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt auf der SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.
Bewerbungsfrist ist der 30.04.2025.
Wichtig für Ihre Bewerbung: Für Interessierte aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist die Nationale Agentur beim BIBB zuständig. Für Vertreterinnen und Vertreter der schulischen Ausbildung ist der Pädagogische Austauschdienst (PAD) zuständig.
Hinweis zu den Kosten
Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.
Weitere hilfreiche Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Katarina Lee
E-Mail: katarina.lee[at]saaic(dot)sk
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de