Blick auf Spielberg in Österreich mit dem RedBull Ring
© AdobeStock | dannywilde

Pole Position for Green Skills: Your Erasmus+ pit stop in Spielberg

Möchten Sie Ihr Erasmus+-Projekt im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung nachhaltig(er) gestalten? Die österreichische Nationale Agentur veranstaltet vom 27. bis 29.4.2025 in Spielberg (Österreich) das transnationale Vernetzungstreffen „Pole Position for Green Skills: Your Erasmus+ pit stop in Spielberg“.

Die Veranstaltung bringt Erasmus+-Projektkoordinatorinnen und -kordinatoren zusammen, um Netzwerke zu fördern und zukünftige Mobilitätsprojekte für Lernende und Fachkräfte zu entwickeln, mit besonderem Fokus auf den Bereich der dualen Ausbildung und praxisorientiertes Lernen. Hauptthema sind „Green Skills“ – die nachhaltigen Kompetenzen, welche in der beruflichen Bildung zunehmend wichtiger werden.

Ziel des Seminars ist es, Kontakte für zukünftige Erasmus+-Partnerschaften in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu schaffen. Vor der innovativen Kulisse des Red Bull Rings werden Experten gehört, Best Practices vorgestellt und interaktive Diskussionen gefördert. Gemeinsam wird untersucht, wie Erasmus+ die Entwicklung von Green Skills vorantreiben, das Umweltbewusstsein stärken und die internationale Mobilität als Schlüssel zur Förderung nachhaltiger Kompetenzen in der beruflichen Bildung fördern kann.
 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Organisationen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Erasmus+, die daran interessiert sind, ihre Projekte nachhaltig auszurichten. Auch Neue im Erasmus+ Programm sind willkommen. Das Besondere an dieser Veranstaltung: Sie findet in Spielberg direkt am Red Bull Ring statt.
 

Auf einen Blick

  • Beginn: Sonntag, 27.04.2025
  • Ende: Dienstag, 29.04.2025
  • Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
  • Veranstaltungsort: Spielberg (Österreich), Schloss Gabelhofen
  • Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.
     

Bewerbung

Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.

Zur Bewerbung

Bewerbungsfrist ist der 21.03.2025.
 

Hinweis zu den Kosten

Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.

Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
 

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Caroline Nindl 
E-Mail: caroline.nindl[at]oead(dot)at


Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de