Sie sind an einer nachhaltigen Umsetzung Ihres Erasmus+-Projektes interessiert? Sie möchten auch wissen, wie Sie in Zukunft den Alltag Ihrer Organisation nachhaltiger gestalten können? Die litauische Nationale Agentur veranstaltet in der Grünen Hauptstadt Europas 2025 Vilnius ein transnationales Vernetzungstreffen vom 28. bis 30.4.2025 mit dem Titel „Sustainability in Action: Empowering Erasmus+ Projects for a Greener Future".
Ziel dieses Seminares ist es, anhand von Workshops und Diskussionen einen umweltfreundlichen Ansatz in Erasmus+ Projekte zu integrieren. Die Teilnehmenden werden auch die Möglichkeit haben, neue Kontakte für zukünftige Projekte zu knüpfen. Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
Auf einen Blick
- Beginn: Montag, 28.04.2025
- Ende: Mittwoch, 30.04.2025
- Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
- Veranstaltungsort: Litauen
- Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.
Bewerbung
Die Bewerbung für die Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.
Zur Bewerbung
Bewerbungsfrist ist der 28.03.2025.
Wichtig für Ihre Bewerbung: Für Vertreterinnen und Vertreter aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Erwachsenenbildung ist die Nationale Agentur beim BIBB zuständig. Vertreterinnen und Vertreter des allgemeinen Schul- oder Hochschulsektors wenden sich bitte an die zuständigen Nationalen Agenturen beim PAD bzw. DAAD.
Hinweis zu den Kosten
Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.
Hilfreiche Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Paulina Drėgvaitė
E-Mail: paulina.dregvaite[at]smpf(dot)lt
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de