Sie haben ein Erasmus+-Projekt für Partnerschaften (Leitaktion 2) im Bereich der Aus- und Weiterbildung und möchten dieses aber nachhaltig im Sinne Ihrer Bedürfnisse gestalten? Die polnische Nationale Agentur veranstaltet in Warschau vom 16. bis 18.6.2025 ein transnationales Vernetzungstreffen mit dem Titel „Sustainable Connections: Erasmus+ Eco Seminar“.
Das Seminar bietet eine großartige Gelegenheit, sich intensiv mit der Nachhaltigkeit von Erasmus+-Projekten auseinanderzusetzen. Durch den Austausch von Best Practices und innovativen Ansätzen können die Teilnehmenden wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die ihnen helfen, ihre Projekte umweltfreundlicher zu gestalten. Zudem ist das Networking ein wichtiger Aspekt, da es den Teilnehmenden ermöglicht, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kooperationen für zukünftige Projekte zu entwickeln.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte im Bereich der beruflichen Bildung (VET), die Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein in ihre Projekte integrieren möchten. Teilnehmende können Vertreterinnen und Vertreter von Berufsbildungseinrichtungen, Lehrkräfte, Projektkoordinationen sowie Akteure aus Organisationen sein, die an Erasmus+-Initiativen beteiligt sind. Interessierte sollten ein Interesse an Nachhaltigkeit, grünen Kompetenzen und Umweltverantwortung mitbringen.
Auf einen Blick
- Beginn: Montag, 16.06.2025 am Morgen
- Ende: Mittwoch, 18.06.2025 gegen Nachmittag
- Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
- Veranstaltungsort: Warschau (Polen)
- Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.
Bewerbung
Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.
Zur Bewerbung
Bewerbungsfrist ist der 08.04.2025.
Hinweis zu den Kosten
Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.
Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Jacek Kasprzak
E-Mail: jkasprzak[at]frse.org(dot)pl
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de