Bewerbung als VET-Expertin oder VET-Experte

So geht's:

  1. Erstellen Sie einen Lebenslauf im Europass-Format und senden Sie diesen unter dem Betreff „Ausschreibung Nationales VET-Team“ an vet-team[@]bibb.de
  2. Füllen Sie den unten aufgeführten Online-Bewerbungsbogen aus.

Weitere Unterlagen fordern wir bei Bedarf an.

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Angaben
Bitte geben Sie im Folgenden an, zu welchen Prioritäten und/oder Themen der Berufsbildung Sie Kenntnisse vorweisen können (Mehrfachnennung möglich):

Motivation und Erfahrungen
AGB und Datenschutz
Ich habe folgende Angaben zur Kenntnis genommen:
> Die Nationale Agentur setzt die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen voraus.
> Die Nationale Agentur kann jederzeit um ergänzende Informationen bitten.
> Wenn die Informationen sich als falsch herausstellen oder ein Nachweis nicht erbracht wird, behält sich die Nationale Agentur das Recht vor, von meiner Tätigkeit als VET-Expertin/VET-Experte abzusehen oder ggfs. von eingegangenen Vereinbarungen zurückzutreten.
> Änderungen sind der Nationalen Agentur umgehend bekannt zu geben.
> Die Nationale Agentur kann nicht für den Gebrauch von falschen Informationen aus diesem Bewerbungsformular verantwortlich gemacht werden.
Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSG-VO zum Zwecke und bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens sowie einer sich anschließenden Rechtsbehelfsfrist verarbeitet und gespeichert werden. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Daten abgelehnter Bewerber/-innen werden spätestens sechs Monate nach Übersendung des Ablehnungsschreibens gelöscht. Die Datenschutzbeauftragte des BIBB ist unter datenschutz@bibb.de kontaktierbar.
Wir empfehlen Ihnen, die Online-Bewerbung zusätzlich für Ihre Unterlagen auszudrucken. Dafür gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Schicken Sie erst Ihren Fragebogen ab.
2. Drucken Sie nach dem Abschicken den Fragebogen aus.

Sollten Sie vor dem Abschicken des Onlineformulars auf "Druck“ klicken und möchten diesen ggfs. abbrechen, ist dies ohne Datenverlust nur über den Befehl „Abbrechen“ möglich. Bitte brechen Sie den Druck nicht über das Schließen Ihres Browsers ab.

Wenn Sie Ihren Browser schließen, ohne den Fragebogen vorher abgeschickt zu haben, gehen Ihre Eingaben verloren und Sie müssen sie dann leider neu erfassen.