Suche

2010 Treffer

Interessensbekundung_Speed_Dating_Museen.docx

Angaben zur Bewerbung für das Online-Speed Dating für Museen am 17.01.2025 Projektnummer: (falls vorhanden) FORMTEXT      Name der Einrichtung: FORMTEXT       Kontakt Name: FORMTEXT       E-M

Interessensbekundung_Speed_Dating_Bibliotheken.docx

Angaben zur Bewerbung für das Online-Speed Dating für Bibliotheken am 10.01.2025 Projektnummer: (falls vorhanden) FORMTEXT      Name der Einrichtung: FORMTEXT       Kontakt Name: FORMTEXT     

Redet mit uns, nicht über uns!

Selbstbestimmt trotz Behinderung sein Leben zu gestalten ist trotz Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention kein Alltag in Deutschland. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Redet mit uns, nich

Musikkulturelle Bildung im Wandel

Musikkulturelle Bildung stellt – insbesondere im Theoriebereich – einen Nischenbereich in der Erwachsenenbildung dar. Zu diesem Ergebnis kam Gabriele Tillmanns von der Volkshochschule der Stadt Bonn

Europäische Impulse für die Grundbildung in Niedersachsen (EuGiN)

Europaweit fehlen vielen Menschen grundlegende Fähigkeit wie lesen, schreiben, rechnen oder auch den Umgang mit moderner IT. Daher ist Grundbildung ein wichtiges Thema auch in der Erwachsenenbildu

Natur- und Klimaschutz als Weiterbildung(sangebot) für benachteiligte Menschen

Lernen von Partnern in besonderen klimatischen Gebieten Die Projektpartner aus Frankreich, Italien und Nordmazedonien sind Bildungsorganisationen, die benachteiligte und bildungsferne Gruppen in die

FIETE: Förderung der Inklusion: Erwachsenenbildung trifft Europa

       Information Programm: Erasmus+ Mobilität für Bildungspersonal in der Erwachsenenbildung Projekttitel: FIETE: Förderung der Inklusion – Erwachsenenbildung trifft E

Für Europa eine Bereicherung – Ehrenamt in der Erwachsenenbildung

Information Programm: Erasmus+ Mobilität für Bildungspersonal in der Erwachsenenbildung Projekttitel: Ehrenamt in der Erwachsenenbildung Projektdauer: 01.06.2019 – 31.05.2021 Kontakt: Websei

Experten-Beratung für Erasmus+ Projekte

Haben Sie Beratungsbedarf oder Fragen zu europäischen Tools der Berufsbildung, dann melden Sie sich bei uns: Julia Lubjuhn E-Mail: vet-team@bibb.de “ Text von Catherine Grünewald | Apr

Erwachsenenbildung

Das Programm Erasmus+ (2021-2027) fördert Lernen und Zusammenarbeiten in Europa. Sie sind in der Erwachsenenbildung tätig? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Erasmus+ in der Erwachsenenbildung unte