Suche

2010 Treffer

Learning Important Digital Skills - wenn digitale Kompetenz Schule macht

In der Europäischen Union können mehr als 13 Prozent der Einwohner/-innen nicht lesen und schreiben, beim einfachen Rechnen liegt der Prozentsatz sogar noch höher. Vor diesem Hintergrund hat die Vol

SaveOurPlanet: Trainings für Menschen mit Behinderung zur Durchführung und Förderung von Umweltschutzmaßnahmen

Information Projekttitel: SaveOurPlanet:  Trainings für Menschen mit Behinderung zur Durchführung und Förderung von Umweltschutzmaßnahmen Projektnummer: 2021-1-DE02-KA210-ADU-000

Spielend voneinander lernen für mehr Lebensqualität bei Pflegebedarf

Die zunehmende Alterung unserer Bevölkerung begann bereits vor Jahrzehnten. Die besonderen Bedarfe von Älteren rücken in den Fokus. Vor diesem Hintergrund hat das GAMLEC-Konsortium ein ansprechendes

In the footsteps of a migrant

Die Themen Migration und Flucht sind Gegenstand aufgeheizter öffentlicher Debatten in ganz Europa. Während Millionen Menschen aus vielen Teilen der Welt aufgrund von Kriegen, Klimawandel, Armut oder

Positive Auswirkungen auf Einrichtungen durch EU-Projekte

Anfang 2017 führte die Nationale Agentur beim BIBB eine Online-Befragung zu den Ergebnissen und Auswirkungen von Projekten im Programm Erasmus+ durch. Diese quantitative Befragung zum sogenannten Im

AWARE - Psychische Gesundheit im Strafvollzug

Das Thema mentale Gesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine Thematik, die bisher oftmals tabuisiert worden ist, wird nun durch Aufklärung und durch Berichte betroffener Personen immer mehr ges

Kulturelle Teilhabe statt soziale Isolation im Alter

Kulturelle Bildung ist ein unverzichtbarer Teil der allgemeinen Bildung und des lebenslangen Lernens. Das Projekt „Creative Ageing – cultural engagement instead of social isolation“ beschäftigt sich

Professionalisierung von Trainerinnen und Trainern für „Arbeitsorientierte Grundbildung“

Arbeitsorientierte Grundbildung – kurz AoG - ist eine relativ neue Bildungsdienstleistung. Mit einem Professionalisierungskonzept, das interessierten Trainerinnen und Trainern sowie Einrichtungen de

KF_3_Policy_Paper_Europa_in_Bewegung.pdf

Policy Paper Kurzforum 3 Europa in Bewegung – Lernmobilität für alle Claudia Laubenstein und Ulrike Schröder NA beim BIBB Jahrestagung der NA beim BIBB Bildung für ein starkes Europa 18. bis 19. Sept

KF_2_Policy_Paper_Osnabrueck_Erklaerung.pdf

Policy Paper Kurzforum 2 Osnabrücker Erklärung: Ziele, Stand der Umsetzung und Bezug zu Erasmus+ Julia Lubjuhn und Franziska Bopp, NA beim BIBB Jahrestagung der NA beim BIBB Bildung für ein starkes E