Suche
F_Gesamtverwendungsnachweis_Poolprojekte_210303.docx
GESAMTVERWENDUNGSNACHWEIS zur Nationalen Ko-Finanzierung eines ERASMUS+ Mobilitätsprojektes in der Berufsbildung mit Pool-Plätzen aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für d
F_GVN_zahlenmäßiger_Nachweis_Poolprojekte_210303.docx
Zuwendungsempfänger: _____________________________________________________________ Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung Team Finanzen und IT Robert-Schuman-Pl
Erasmus+: Erfolgreiche europäische Zusammenarbeit auf Transnationalen Kontaktseminaren
23.10.2023 Transnationale Kontaktseminare haben sich als ideale Plattform für die europäische Zusammenarbeit herausgestellt. Unser neues Video stellt Ihnen anhand des Themenschwerpunkts „Green Era
Mut zu Europa! Junge Erwachsene entdecken Lettland
Information Programm: Erasmus+ Mobilität für Lernende und Personal in der Erwachsenenbildung Projekttitel: MUT-Macher*innen für Europa Projektdauer: 01.03.2022 – 30.04.2023 Kontakt:&nbs
TCA_EB_NABIBB_Programme_TCA_Bergisch-Gladbach_draft.pdf
27.-29.05.2024 Mobility of Learners in KA 1 Training and Cooperation Activity How to involve learners in KA 1 projects in adult education? Give learners mobility in AE a boost (Optim AL-3) Venue Ka
Mit Interkultureller Kompetenz wertvolle Zeit im Notfall gewinnen
Durch die fortschreitende europäische Integration und die wachsende Zahl von Einwanderern in der EU ist der Bedarf an interkulturellen Kompetenzen in Berufen, die direkt mit Menschen zu tun haben, u
Mit Interkultureller Kompetenz wertvolle Zeit im Notfall gewinnen
Durch die fortschreitende europäische Integration und die wachsende Zahl von Einwanderern in der EU ist der Bedarf an interkulturellen Kompetenzen in Berufen, die direkt mit Menschen zu tun haben, u
MariLANG – Maritime English Language Training Standards
Information Das Projekt im Überblick Programm: Erasmus+ Projekttitel: Maritime English Language Training Standards (MariLANG) Projektnummer: 2015-1-DE02-KA202-002518 Projektdauer: 2015 - 20
English and more
Information Das Projekt im Überblick Programm: Erasmus+ Koordination: Dr. Ingrid Schöll, VHS Bonn Beteiligte Länder: Dänemark, Italien, Österreich, Rumänien, Spanien Spachler
Präsentation_GA-Schulung_KA120_BB_2023.pdf
Akkreditierung Berufsbildung Schulung der Gutachterinnen und Gutachter 2023 Um 16:00 Uhr fangen wir an…. Laura Broß, Ulrike Schröder, Friederike Wiethölter, Kristin Wilkens & Sabrina Weller © HeroIm