Neue Podcast-Folge erschienen
In ihrem Podcast „Erasmus+ Stories“ sprechen EuroApprentices über ihre persönlichen Auslandserfahrungen. Die beiden aktuellen Folgen handeln von Daniel und Annie, die mit Erasmus+ spannende Praktika in Spanien und Italien erleben durften. Die Erasmus+-Botschafterinnen und Botschafter ermutigen mit ihrem Podcast Auszubildende dazu, ebenfalls den Schritt ins Ausland zu wagen.
EPALE-Interview: „Was ist die Identität der Erwachsenenbildung in Europa?“
Claudia Laubenstein und Dr. Christine Bertram, Bildungsexpertinnen für europäische Erwachsenenbildung in der NA, sprechen über die Bedeutung der Erwachsenenbildung in Erasmus+. Welche Besonderheiten bringt dieser Bildungsbereich mit sich und welche Schwerpunkte setzen die verschiedenen europäischen Länder? Wo steht Deutschland im europäischen Vergleich?
Auslandsaufenthalte in der Erwachsenenbildung
Der Europass Mobilität dient dazu, Lernen und Arbeiten in Europa zu dokumentieren. Das ist hilfreich bei der Planung von individuellen Bildungswegen. Dass dies auch in der Erwachsenenbildung möglich ist, zeigt das Beispiel von Wassim Alsouki. Er hat an einem Auslandsaufenthalt in Lettland teilgenommen.